Media Exklusiv:
Ohne Faksimiles könnten wichtige Kulturgüter für immer verloren gehen
Media Exklusiv: Warum Faksimiles einen kulturerhaltenden Zweck erfüllen
Hochwertige Faksimiles, wie Media Exklusiv sie herstellt, sind keine reinen Luxusobjekte, die teuer erworben und anschließend in den Schrank gestellt werden. Sie dienen dem Erhalt kulturell und historisch wertvoller Schriften, die ohne Faksimilierung für immer verloren gehen könnten.
Die Gütersloher Media Exklusiv GmbH beschäftigt sich mit der Herstellung hochwertiger Faksimiles. Vorwiegend mittelalterliche Prachthandschriften werden in aufwendiger Handarbeit nachgebildet, so dass die Ergebnisse den Originalen täuschend ähnlich sehen. Faksimiles werden per Definition nicht als Kunstwerke betrachtet, jedoch sind sie aufgrund des hochwertigen Kunsthandwerks, das in ihnen steckt, durchaus Kunstwerke – die obendrein auch noch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der wertvollen Originale leisten.
- Was ein hochwertiges Faksimile ausmacht
- Warum digitale Kopien Faksimiles nicht ersetzen können
- Faksimiles finden sich in Museen und Ausstellungen
- Alte Kunsthandwerksberufe leben durch die Faksimilierung weiter
WAS EIN HOCHWERTIGES FAKSIMILE AUSMACHT
WARUM DIGITALE KOPIEN FAKSIMILES NICHT ERSETZEN KÖNNEN
FAKSIMILES FINDEN SICH IN MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN
ALTE HANDWERKSBERUFE LEBEN DURCH DIE FAKSIMILIERUNG WEITER
Zur Herstellung hochwertiger Faksimiles greift man bei Media Exklusiv nicht nur möglichst auf die originalgetreuen Materialien zurück, man bedient sich außerdem jener Handwerkskünste, die im Mittelalter vonnöten waren, um die prachtvollen Handschriften herzustellen. Auf diese Weise lebt beispielsweise das traditionelle Buchbinden von Hand genauso weiter das Einbringen von Silber- und Goldfolie auf den entsprechenden Seiten. So kann bei Media Exklusiv auch das alte Kunsthandwerk auch in unserer modernen Zeit Anwendung und Anerkennung finden.